Projekt im Phantechnikum

Die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 6 erlebten einen spannenden Projekttag im Phantechnikum, der sich mit erneuerbaren Energien beschäftigte. 

Nach der Schaffung einer theoretischen Grundlage folgte eine fesselnde Führung durch die Ausstellung. Hierbei konnten sich die Kinder der Klasse 6a dem Energiebegriff praktisch nähern und die Anwendungen von Wind-, Solar- und Wasserkraft erkunden.

In Gruppen bauten die Kinder Modelle, die verschiedene Formen nachhaltiger Energien veranschaulichten. Diese interessante  Aufgabe förderte Teamarbeit und kreatives Problemlösen. Die Mädchen und Jungen waren zurecht stolz auf ihre selbst gebauten Modelle.

Am Ende des Projekttages waren viele Kinder so begeistert von der Ausstellung, dass sie nach dem Modellbau noch einmal ins Phantechnikum zurückkehrten.
Dieser Projekttag war nicht nur lehrreich, sondern weckte auch das Interesse an Wissenschaft und Technik.
Die positiven Rückmeldungen der Schülerinnen und Schüler zeigen, dass das Thema erneuerbare Energien auf großes Interesse stößt.

Auch die Klasse 6b war mit ihrer Klassenlehrerin Frau Voigt im Phantechnikum und ging der Frage nach: Was ist eigentlich Energie? Bei der Führung durch das Phantechnikum wurde die Frage rund um die Energieformen am Beispiel von Fahrrädern erklärt. 

Anschließend bauten die Schülerinnen und Schüler ein Modell mit Wind- und Solarenergie. In der letzten Stunde durften alle das Museum alleine erkunden und weitere spannende Exponate ausprobieren.

Wir freuen uns auf weitere interessante Projekte!

S. Klingbiel, i.A. A.-M. Rohr, M. Voigt